- Spagnulo
- Spagnulo[spaɲ-], Giuseppe, italienischer Bildhauer, * Grottaglie (bei Tarent) 28. 12. 1936. Seine der Arte povera verbundenen und von einem sehr persönlichen Mythos zeugenden komplexen Skulpturen, ursprünglich aus Ton, dann auch aus Eisen und Stahl, sind als Freiplastiken oder als Installationen und Bildobjekte (Cartoni) in Mischtechnik von oft großen Dimensionen; 1968-76 entstanden die »Ferri spezzati« (gebrochene Eisen), 1976 ff. »Paesaggi« (Landschaften), 1979-80 »Archeologice« (archäologische Situationen; Ton, Eisen, Karton), 1980 »Le armi di Achille« (Die Waffen Achills), 1983 »Turri« (Stein und Erde).G. S. Skulpturen u. Zeichnungen, Ausst.-Kat. (1991);C. Posca-Bormann: G. S. Kontinuität u. Sinnbildcharakter in seinem plast. Werk (1991).
Universal-Lexikon. 2012.